Das Scheibenannageln

Am 12.10. fand bei den diesjährigen Majestäten das Scheibenannageln statt.
Vereinsmitglieder und Salutschützen trafen sich zuerst bei unserem Schützenkönig Dirk Jenrich, danach ging es weiter zum Jugendkönig Leon Jungmann und dann zur Schützenkönigin Martina Graeveling.
Bevor die Königsscheiben an die Wohnhäuser genagelt wurden, hat Uli Dürrmann diese Tradition mit einer kurzen Rede eingeleitet.
Nachdem bei allen Majestäten das dreifache Salut geschossen wurde gab es einen kleinen Umtrunk für alle Anwesenden, dazu gab der Kommandant der Salutschützen für alle das Kommando:
„entsichern – hebt an – sauft aus“
Trotz des schlechten Wetters klappten alle Kommandos hervorragend.
Ein Dankeschön an die Salutschützen des Barleber Schützenvereins.
Anschließend luden die Majestäten alle Vereinsmitglieder und ihre persönlichen Gäste zu einer zünftigen Feier ein. Feuchtfröhlich, mit gutem Essen, Musik und Tanz wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

M.G.

Preisschießen und Landwehrpokal

Am 05.10.2013 konnten sich die Barleber Schützen in Ihrer Treffsicherheit im Wettkampf um den Landwehrpokal und einem Preisschießen beweisen.
Der Wettstreit Landwehrpokal, dieser ist ein Wanderpokal, wurde ganz wie in den „alten Zeiten“, mit offener Visierung auf 50m Entfernung, ausgetragen.
Beim Preisschießen wollte jeder Teilnehmer den größten Präsentkorb gewinnen.
Auch in diesem Jahr waren wieder Gäste aus Wittmund anwesend. Einige Senioren waren gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Heinz Buss und dem Barleben-Beauftragten Günter Hille aus unserer Partnergemeinde zu Besuch. Auch unsere Gäste hatten die Gelegenheit, ein Wettkampf unter sich auszutragen.
Alle zusammen hatten viel Spaß und Freude an diesem Tag.

M.G./M.C.

Jubiläum 20 Jahre KSV Ohre-Kreis

20 Jahre KSV, 20 Salven der Kreisböllerbatterie und ein Fahnenmeer.
Fröhliche Schützen, Festreden, ranghohe Ehrengäste (Holger Stahlknecht, Thomas Webel und Hans Walker, um nur einige zu nennen).

Das alles in einem mehr als festlichen Rahmen auf der Bebertaler Veltheimsburg.
So wurde der 20. Jahrestag des Schützenverbandes Ohrekreis von 1993 e.V. gefeiert.

Auch unser Verein war mit einer Abordnung samt Kanone und Vereinsfahne dabei.
Eine Ehre für uns ist, dass die zur Zeit amtierende Kreisschützenkönigin, Jaqueline Hannan und die Kreisjugendkönigin, Madeleine Hannan, aus unserem Verein sind.
Eine große Leistung, wenn man bedenkt, dass 33 Vereine in diesem Kreis zusammen geschlossen sind.

Unsere Schützenbrüder Frank Bobrowski. Dieter Montag und Leon Jungmann wurden mit Auszeichnungen geehrt.

Als Erinnerung an diesen Tag, bekam unsere Vereinsfahne eine, zu diesem Anlass gefertigte, Fahnenschleife.

Allen Teilnehmern wird dieser Tag in besonderer Erinnerung bleiben.

M.G.

Schützenfest 2013

Ein Fest mit Tradition.
Am ersten Septemberwochenende 2013 drehte sich in Barleben wieder alles um die Schützen, rasante Fahrgeschäfte, Musik, Tanz und Feier-Vergnügen für Groß und Klein.

Das Schützenfest lockte wieder viele Besucher auf den Festplatz am Anger.
Die Schausteller verwandelten mit ihren Karussells, Los- und Schießbuden, Imbiss- und Schankbetrieben den Festplatz in eine Vergnügungsinsel. Zahlreiche Veranstaltungen sowie das farbenprächtige Feuerwerk sorgten wieder für eine ausgelassene Fest-Atmosphäre.

Der Barleber Schützenverein bedankt sich bei allen Beteiligten, Vereinen und Sponsoren für die gute Zusammenarbeit und freut sich schon heute auf das Schützenfest 2014.

150 Jahre Wolmirstedter Schützenverein

Am Wochenende feierte der Wolmirstedter Schützenverein sein 150 jähriges Bestehen. Samstag. war der große Festumzug mit den befreundeten Vereinen.
So ein besonderer Ehrentag muss auch besonders gefeiert werden.
Beim Empfang des Bürgermeisters nahmen auch unser Vorsitzender Uli Dürmann und unsere Könige Sven Kleeblatt und Leon Jungmann teil.
Mit einem Salutschiessen auf der Schlossdomäne gratulierten wir unseren Schützenbrüdern und Schützenschwestern. Danach startete der Umzug durch die Stadt an dem auch der Barleber SV gerne teilnahm.

M.G.

Unternehmerschießen 2013

Das Unternehmerbüro der Gemeinde Barleben lud zum Unternehmerschießen und zahlreiche Gäste folgten der Einladung.
Am 23 08. fand das Schießen auf dem Gelände des Barleber Schützenvereines statt. Geschossen wurde der Wettkampf mit dem KK-Gewehr auf einer Entfernung von 50 Metern, sitzend aufgelegt.
Ein schöner Nachmittag verging sehr schnell. Das lag auch mit daran, dass alle Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich mit Pfeil und Bogen auszuprobieren (besonderen Dank hierfür dem Wolmirstedter Schützenverein). Dabei hatten alle ihr Vergnügen, sowohl das gastgebende Unternehmerbüro, die geladen Gäste als auch die fleißigen Helfer vom Schützenverein.

M.G.

Königsschießen der Freiwilligen Feuerwehr Barleben

Fünfzehn Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrfrauen der FFW Barleben trafen sich am 16.08. und 17. 08. auf unserem Schießplatz, zum Schießen um die Königsehren.
Seit 5 Jahren ist es Tradition, dass auch die Feuerwehr ein solches Wettschießen bei uns veranstaltet. Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf einer Entfernung von 50 m. Drei Schuss konnten zur Probe geschossen werden, diese durfte sich jeder Schütze anschauen, dann folgten fünf Wertungsschüsse. Dieses Ergebnis bleibt jedoch bis zum Schützenfest des Barleber Schützenvereines (BSV) geheim.

Erst am 31.08., am Fest-Samstag, bei der Proklamation der Schützenkönige des BSV, erfahren auch unsere Feuerwehrleute, wer ihr König, bzw. ihre Königin geworden ist.

M.G.

Die Wettkämpfe „Die versteckte Fünft“ und der Damenpokal wurden ausgetragen“

Am 27.07. wurde beim Barleber SV der Damenpokal ausgeschossen. Dieser Wettkampf wurde für alle weiblichen Mitglieder des Vereins ausgeschrieben. Geschossen wurden 20 Schuss, jeweils 10 Schuss sitzend und 10 Schuss stehend aufgelegt. Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sport kamen auch diesmal nicht zu kurz.

Das Wettschießen „Die versteckte 5“ ist ein gemeinsamer Wettkampf für alle Mitglieder. Dabei wird die Scheibe verkehrt herum gesteckt, man sieht also den Spiegel und damit das Ziel nicht .Es kommt nicht nur auf Treffsicherheit, sondern auch auf gutes Geschick an. Erst beim Umdrehen der Scheibe, sieht man sein Ergebnis.

M.G.

Uwe Cleve, 2. Vorsitzender, feierte seinen 50sten Geburtstag

Unser 2. Vorsitzender, Uwe Cleve, wurde am 24.07.2013 „50“ Jahre alt.
Der Verein gratulierte dem „Echten Fünfziger“ am 26.07.2013 mit einem dreifachen Ehrensalut und der Auszeichnung „Sportmedaille in Silber“.
Beim gemütlichen Beisammensein überraschte die Familie Uwe mit einer musikalischen Darbietung als Umrahmung des Geburtstagsgeschenks.
Als Kreuzfahrt-Kapitän durfte Uwe eine ganze Woche auf einem Schiff auf der Müritz fungieren. Natürlich in Begleitung der ganzen Familie und einigen Verwandten als Quartiermeister, Smutje, Matrosen und sicher gab es an Bord auch einen Klabautermann.
Vielen Dank für Deine Einladung es hat uns allen Spass gemacht.

U.D.

Schützenfest Schützenfest am 20.07.2013 in Eichenbarleben

Der Einladung zum 19. Schützenfest in Eichenbarleben folgte eine Abordnung des Barleber und Ebendorfer Schützenvereins. Der Festumzug führte bei strahlendem Sonnenschein durch Eichenbarleben.
Im Anschluss gab es einen Imbiss und kühle Getränke.
Wir danken dem Schützenverein Eichenbarleben für die Einladung und wünschen viel Erfolg und gute Ergebnisse beim Schiess-Sport.

U.D.