Tag der Pokale

Samstag war der Tag der Pokale. Bei drei verschiedenen Wettkämpfen traten die Schützen gegeneinander an.

Der „Pokal der Könige“ ging an Uli Dürrmann gefolgt von Martina Graeveling auf Platz zwei und Leon Jungmann auf Platz drei.

Leon Jungmann errang den „Pokal der Jugend“, Platz zwei ging Andy Glaser und auf dem dritten Platz kam Robin Graeveling.

Bei dem dritten Wettschießen ging es um den Partnerpokal, hierbei geht es weniger um den Wettkampf, sondern mehr um die Gemeinschaft. Ein Vereinsmitglied bildet zusammen mit einem Nicht-Schützen ein Team, geschossen werden von beiden 10 Schuss mit dem KK Gewähr, 50m, sitzend aufgelegt. Von beiden wird die Ringzahl zusammen addiert, das Team mit der höchsten Ringzahl gewinnt den begehrten Wanderpokal.

Mit fast zwanzig Teams am Start war die Beteiligung in diesem Jahr erfreulich hoch. Die Ergebnisse lagen teilweise dicht beieinander. Die ersten drei Teams hatten sogar dieselbe Ringzahl, 182 von 200 möglichen Ringen. Auschlaggebend war dann das Trefferbild des Gastes. Somit gewannen Bärbel Dürrmann und Julia Heimburg den Pokal, auf den zweiten Platz kamen Frank Bobrowski und Patrick Hühme, Platz drei ging an Uwe Graeveling zusammen mit Frank Wöhe.

Nach der Siegerehrung wurde zusammen gegrillt und das Traditionsfeuer entzündet. Noch lange saß man am Lagerfeuer zusammen und lies den für alle schönen Tag gemeinsam ausklingen

M.G.

Kreisschützentag 2014 in Haldensleben

Am 01.03. war in Haldensleben der diesjährige Kreisschützentag des Kreisschützenverband Ohrekreis von 1993 e.V. Neben viel Informationen gab es für uns in diesem Jahr zwei besondere Höhepunkte:

Kreiskönigschiessen

Zum Kreisschützentag findet auch immer das jährliche Kreiskönigsschiessen statt. Alle Schützenkönige des Kreises sind dazu eingeladen. Geschossen wird um die Titel des Kreisschützenkönigs, -königin, bzw. Kreisjugendkönig, -königin. In diesem Jahr gingen wieder zwei Titel nach Barleben: Jacqueline Hannan konnte ihren Titel, Kreisschützenkönigin, verteidigen und unser Jugendkönig, Leon Jungmann, wurde Kreisjugendkönig

Wanderpokal für Jugendarbeit

Jedes Jahr wird an diesem Tag auch der Wanderpokal für die beste Jugendarbeit vergeben. In diesem Jahr ging dieser, zu unserer großen Freude, nach Barleben. Wir haben zwar nicht die größte Jugendgruppe, aber die unserem Kreis z.Zt. mit am erfolgreichsten. Drei Kreismeistertitel und zwei Landesjugendpokale gingen in diesem Jahr schon nach Barleben

M.G.

Landesjugendpokal 2014

Fast 80 junge Schützen aus 22 Vereinen trafen sich am 24.02. in Gölzau. Dort fanden die Wettbewerbe um den Landesjugendpokal 2014 in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole statt. Zwei unserer jugendlichen Schützen erzielten dabei hervorragende Ergebnisse und konnten sich in ihrer Klasse gegen einer großen Anzahl junger Sportschützen durchsetzen: Leon Jungmann kam mit der Luftpistole auf 344 Ringe und Andy Glaser kam mit dem Luftgewehr auf 369 Ringe. Beide errungen mit diesem absolut tollem Ergebnis den ersten Platz. Für ein Jahr sind sie nun stolze Besitzer der imposanten Wanderpokale.

M.G. 

Vereinsmeisterschaft Ordonanzgewehr 2014

Am 22.02.2014 fand die Vereinsmeisterschaft 2014 mit dem Ordonanzgewehr statt.
Austragungsort in diesem Jahr war der Schießstand des Schützenvereines Jersleben. Geschossen wurde auf einer Entfernung von 100 Meter, je nach Altersklasse entweder liegend und stehend oder sitzend aufgelegt und stehend aufgelegt. Die Ergebnisse findet Ihr hier.

M.G.

Landesdamenpokal 2014

Einmal im Jahr, traditionell zu Jahresbeginn, findet das Schießen um den Landesdamenpokal statt. Alle Schützinnen des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt sind dazu eingeladen. Dieses Jahr traf man (Frau) sich am 26.01. in Wolmirstedt. 72 Starts gab es in den Disziplinen Luftgewehr/Luftpistole, Freihand und Auflage Drei Schützinnen aus unserem Verein nahmen daran teil: Gisela Scherlitz, Katrin Jungmann und Martina Graeveling stellten sich der Herausforderung. Mit 286 Ringen in der Disziplin Luftpistole-Auflage erreichte Martina den dritten Platz.

M.G.

Unsere erfolgreiche Jugend

3 Kreismeistertitel für Barleben. Am 11.01. war Velsdorf Austragungsort der Kreismeisterschaften der Schüler, Jugend und Junioren in den Druckluftdisziplinen des Schützenverbandes Ohre-Kreis von 1993 e.V. Aus fünf Vereinen traten die jungen Schützen an, um sich der Herausforderung zu stellen. Unsere Jugend überzeugte mit drei Kreismeistertiteln: (Einen großen Dank an dieser Stelle unserem Jugendsportleiter Marcel Cleve) Leon Jungmann ist Kreismeister der männlichen Jugend mit der Luftpistole, Andy Glaser ist Kreismeister der männlichen Jugend mit dem Luftgewehr und Robin Graeveling ist Kreismeister der Junioren mit dem Luftgewehr  .

M.G.

Silvesterschiessen

Am 28.12. richteten wir das traditionelle Silvester-Schiessen aus. Eine Veranstaltung, zu der auch unserer Sponsoren geladen waren. Und wie die Zahl von über 70 Gästen und Schützen bewies, auch gerne kamen. David Behrendt, Bäckerei Düsedau, hat ein Schwein gesponsert und dieses als leckeres Spanferkel zubereitet. So gab es nach dem Schiessen für alle eine Stärkung. Bis in den Abendstunden wurde gemeinsam gesessen, erzählt und gefeiert und auf das Jahr 2013 zurückgeblickt. Alle Sponsoren, Gäste und Schützen waren sich darüber einig, dass dies ein rundum gelungener Tag war (Zitat: man fühle sich wie in einer großen Familie). Dank auch an allen fleißigen Helfern des BSV die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Alle waren sich einig: Wir kommen gerne wieder.

M.G.

Es ist vollbracht!

Zwei lange Winter mit viel Schnee wurden dem Dach unseres 2003 eingeweihten Luftdruckwaffenstandes zu viel. Regen und Schmelzwasser drangen ein, die Innenverkleidung des Daches und der Fußboden immer mehr in Mitleidenschaft gezogen. Damit die Lage sich nicht noch weiter verschlimmert, wurde im August mit der Instandsetzung begonnen. Seitdem traf man sich fast jeden Dienstag zum Arbeitseinsatz. Löcher wurden gesucht, das Dach repariert, neuer Fußbodenbelag verlegt und Wände neu verkleidet. Jetzt ist es vollbracht. Voller Stolz blicken alle Helfer auf ein ordentliches Ergebnis und eine teils auch anstrengende Zeit zurück. Am 10.12.2013 haben sich nochmal alle Helfer versammelt um gemeinsam auf ihr Werk anzustoßen. Die Ehre den ersten Schuss auf der neurenovierten Anlage abzugeben hatten Uli Dürrmann und Frank Bobrowski, er steuerte neben seiner Arbeitskraft auch viel handwerkliches Know How bei.

M.G.

Pokal des Ehrenvorstandes

Einmal im Jahr findet das Schießen um den Pokal des Ehrenvorstandes statt. Dazu waren am 23.11. alle männlichen Schützen des Vereines geladen.
Geschossen wurde mit dem Revolver, Kaliber 3.57. Ab der Klasse Senioren B durfte zweihändig geschossen werden, alle anderen Schützen mussten die Waffe einhändig halten.
Gestiftet wird der Pokal, daher auch der Name, von unserem Ehrenvorstand Wolfgang Rost, Eckhard Wallstab und Gernot Lutter.

M.G.

Vereinsmeisterschaft 20/20

Am 02.11.2013 fand unsere Vereinsmeisterschaft 20/20 statt.
Diese wurde mit dem KK Gewehr geschossen. Der Wettkampf wurde in fünf verschieden Klassen ausgetragen. Jugend/Junioren, Schützenklasse/Altersklasse Herren, Schützenklasse/Altersklasse Damen, Senioren Herren und Senioren Damen.
Es mussten je nach Klasse je 20 Schuss sitzend, liegend, stehend freihändig und stehend aufgelegt abgegeben werden. Außerdem gab es, ebenfalls nach Klasse, unterschiedliche Visierungen, entweder Diopter (Ringkorn) oder offene Visierung (Kimme und Korn)

M.G.