Schützenfest 2015

Freitag

Traditionell begann unser Schützenfest wie jedes Jahr am Freitag mit dem Fackelumzug. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß auch die kleinen Barleber an dem Umzug teilnehmen. Wenn man dieses erlebt, weiß man, die ganze Vorarbeitet für das Fest hat sich wieder einmal gelohnt. Begleitet von den Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und den Barleber Feuerwehrhörnchen zog die Gemeinschaft zum Festplatz am Anger. Mit fetziger Musik und flotten Sprüchen wartete DJ Carsten und sein Team auf uns. Der Tanz konnte beginnen. Unterbrochen nur von dem wunderschönen Feuerwerk, das einen zum Träumen brachte.

Samstag

Am Samstag zwischen 08:00 und12:00 Uhr war für die Vereinsmitglieder das Königsschießen. Einzeln, unter Aufsicht zweier, nicht zum BSV gehörender Schützenbrüder, nicht mal seine eigene Scheibe durfte man sich ansehen. Erwartende Spannung also bis zum Abend, zu Proklamation An unserem großen Umzug am frühen Nachmittag beteiligten sich viele befreundeten Schützenvereine und Barleber Vereine. Neben unseren noch amtierenden Majestäten von 2014, Olaf Bense, Katrin Jungmann und Robin Graeveling führten u.a. auch Holger Stahlknecht,Hans Walker und Thomas Webel den Festumzug mit an. Unser Kuchenbasar fand wieder reißenden Absatz und das Kaffeetrinkern verkürzte die Zeit auf den Abend und der mit Spannung erwarteten Proklamation der neuen Majestäten.

Begonnen wurde mit der Bekanntgabe der neuen Feuerwehr-Könige. Diese sind in diesem Jahr bei den Herren Danny Fritze gefolgt von Klaus Dänhardt auf Platz zwei und Martin Trippler, Platz drei. Bei den Damen ist Christiane Krautzsch-Jacobi die Siegerin, auf Platz zwei kam Franziska Holze.

Danach erfolgte die Proklamation der Dorfkönige. Hier hat Ingo Handschuh gewonnen, er verwies IJens Kaufmann und Wido Wischeropp auf die Plätze zwei und drei. Dorfkönigin wurde Anja Henning, Cordelia Kaufmann errang Platz 2 und Yvonne Handschuh kam auf Platz drei.

Bei den Schützen und Schützinnen des Vereins stieg die Spannung, aber zunächst mussten die Majestäten 2014, Olaf Bense, Katrin Jungmann und Robin Graeveling ihre Königsketten und Krone abgeben.Sie erhielten dafür jeweils einen Königssorden als Erinnerung. Dann, mit viel Jubel und Beifall, die Proklamation der neuen Schützenkönige:

Herren:

SchützenkönigRoman Bagrowski
Erster RitterTorsten Jenrich
Zweiter RitterEberhardt Herrmann

Damen:

SchützenköniginMartina Graeveling
Erste DameSteffi Herrmann
Zweite DameKatrin Jungmann

Jugend:

JugendkönigNico Knackmuß
Erster KnappeLeon Jungmann
Zweiter KnappeRobert Prigge

Der Schützenball begann. 

Sonntag

Morgens um kurz vor 10:00 Uhr ging es für die Schützen weiter. Die Vereinsmitglieder trafen sich, um die neuen Majestäten von ihrem Zuhause abzuholen. Nacheinander ging es vom Jugendkönig zur Königin und zum Schützenkönig, bei jedem wurde Salut geschossen. Vom König dann ging der Marsch zum Festzelt. 
Die Sponsoren waren zum gemeinsamen Mittagessen geladen und begrüssten die einziehenden Schützen. Das Programm, dass die Mitglieder des Vereiens vortrugen, kam sehr gut an und machte allen sehr viel Spass. Am Nachmittag, wieder umrahmt von unserem Kuchenbasar, begann die Verlosung der Tombolapreise. Damit klang das Fest langsam aus.

Ein wiedereinmal rundhereum gelungenes Schützenfest, das nicht nur den neuen Majestäten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Danke an allen Barlebern, die dieses Fest stets gerne gemeinsam mit uns feiern und an allen Sponsoren, ohne die das Fest in dieser sicher Form nicht möglich wäre.

Ein besonderes Dankeschön auch an allen fleißigen Helfern des Barleber Schützenvereines, die wieder gemeinsam zu einem gelungenen Fest beitrugen.

M.G.

Deutsche Meisterschaft

Nicht nur Tradition und Brauchtumspflege ist unser Steckenpferd. Wir, die Schützen des Barleber Schützenvereines, sind durchaus auch leistungsorientiert. Wir messen uns in den verschiedensten Disziplinen bei unseren Vereinsmeisterschaften. Durch diese qualifizieren wir uns für die jeweiligen Kreismeisterschaft, viele von uns schaffen es bis zur Landesmeisterschaft. Eines unserer jungen Mitglieder, Robin Sticklat, hat es in diesem Jahr mit seiner Luftpistole in der Klasse Schüler geschafft, sich für die Deutsche Meisterschaft in München zu qualifizieren.

M.G.

Vereinsmeisterschaft 20/20

Am 15.08.2015 fand unsere Vereinsmeisterschaft 20/20 statt. Diese wurde mit dem KK Gewehr geschossen. Der Wettkampf wurde in fünf verschiedenen Klassen ausgetragen.

Jugend/Junioren, Herren/Altersklasse, Damen/Altersklasse, Senioren Herren und Senioren Damen. Es mussten, je nach Klasse, je 20 Schuss sitzend, liegend, stehend freihändig und stehend aufgelegt abgegeben werden. Außerdem gab es, ebenfalls nach Klasse, unterschiedliche Visierungen, entweder Diopter (Ringkorn) oder offene Visierung (Kimme und Korn).

Die Platzierungen in diesem Jahr:

Jugend: liegend und stehend freihändig, offene Visierung

PlatzNameRinge
1Leon Jungmann220 (124/96)
2Nico Knackmuß145 (105/40)

Herren/Alterklasse: liegend und stehend freihändig, offene Visierung

PlatzNameRinge
1Dirk Jenrich208 (118/90)
2Frank Bobrowski175 (135/40)

Damen/Altersklasse: liegend und stehend aufgelegt, Dioptervisierung

PlatzNameRinge
1Martina Graeveling338 (160/178)

Senioren: sitzend und stehend aufgelegt, offene Visierung

PlatzNameRinge
1Uli Dürrmann274 (143/131)
2Uwe Graeveling 268 (149/119)
3Detlef Jungmann220 (127/93)

Seniorinnen: sitzend und stehend aufgelegt, Dioptervisierung

PlatzNameRinge
1Bärbel Dürrmann314 (158/156)
2Gisela Scherlitz290 (144/146)

M.G.

Damenpokal 2015

Ebenfalls am 25. Juli fand das Schießen um den Damenpokal statt Ein Wettkampf, beim dem sich jedes Jahr die Frauen des Vereines messen. Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf einer Entfernung von 50 Metern, jeweils 10 Schuss sitzend und stehend aufgelegt. Die Anzahl beider Schießen wird addiert, somit ergibt sich eine Höchstringzahl von 200. Sonniges Wetter und die Kameradschaft der Frauen unter einander waren Garant für einen tollen Wettkampf.

Für die drei Erstplatzierten gab es ein Pokal, die diesjährigen Siegerinnen sind:

Platz 1Martina Graeveling
Platz 2Katrin Jungmann
Platz 3Bärbel Dürrmann

M.G.

„Die versteckte 5“

Am 25. Juli war das Wettschießen „Die versteckte 5“. Dabei wird die Scheibe verkehrt herum gesteckt, man sieht also den Spiegel und damit das Ziel nicht Getroffen werden muss nicht die in der Mitte liegende 10, sondern der Fünfer-Ring. Es kommt nicht nur auf Treffsicherheit, sondern auch auf gutes Geschick an. Erst beim Umdrehen der Scheibe, sieht man sein Ergebnis. Da hierbei die Summe der Fehltreffer auf- bzw. absteigend zur 5 gewertet wird, gewinnt der Schütze, bzw. die Schützin mit der niedrigsten Ringzahl. Geschossen wurde in zwei Klassen, Herren und Damen, mit dem Kleinkalibergewehr, 10 Schuss, 50m sitzend aufgelegt.

Die diesjährigen Gewinner sind bei den Damen ist Katrin Jungmann mit nur achtzehn Fehlerpunkten, gefolgt von Martina Graeveling und Bärbel Dürrmann auf Platz zwei und drei.

Bei den Herren gewann Ulli Dürrmann mit einem hervorragenden Ergebnis von nur neun Fehlerpunkten. Auf Platz zwei kam Nico Knackmuß, bei Platz drei gab es ein Unentschieden zwischen Uwe Graeveling und Tobias Wittwer.

M.G.

Bürgermeister-Pokal

Am 27.06. fand für alle Vereinsmitglieder das Schießen um den Pokal des Bürgermeisters statt. Ein besonderer Wettkampf, da es um einen besonderen Preis geht. Dieser wurde 2006 von unserem Bürgermeister gestiftet. Die jeweils Erstplatzierten bei den Herren und Damen bekommen den Wanderpokal für ein Jahr und geben diesen dann an die folgenden Sieger weiter. Geschossen wurde in der Disziplin KK-Gewehr, 50m stehend aufgelegt, 13 Schuss, ohne Probe, die besten 10 wurde gewertet. Nach einem spannenden Wettkampf standen die Sieger und Platzierten fest:

Herren:

PlatzNameRinge
1Dirk Jenrich97
2Leon Jungmann90
3Frank Bobrowski88

Damen:

PlatzNameRinge
1Martina Graeveling93
2Katrin Jungmann87
3Gisela Scherlitz 87

Bei den Damen ging der Pokal zum dritten Mal in Folge an Martina Graeveling. Nach diesem Hattrick überreichte unser Bürgermeister ihr diesen zum dauerhaften Besitz. Für die kommenden Jahre wird er einen neuen Pokal stiften

 M.G.

First-Lady-Pokal

Einmal im Jahr schießen die weiblichen Mitglieder des Barleber Schützenvereines um den First Lady Pokal. Am 27.06.war es wieder soweit. Geschossen wurde dabei mit der Kleinkaliber-Pistole, freihändig, auf einer Entfernung von 25 m. Gewinnerin des Pokales in diesem Jahr ist Katrin Jungmann, gefolgt von Martina Graeveling und Gisela Scherlitz.

M.G.

Vereinsmeisterschaft Kleinkaliber

Am 24.04. und 25.04. wurde beim BSV die Vereinsmeistershaft mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen. 30 Schuss stehend, aufgelegt und/oder 60 liegend mussten dabei absolviert werden, um sich für die Kreismeisterschaft zu qualifizieren.

Zusätzlich gab es für die Senioren noch die Disziplin 60 Schuss sitzend, aufgelegt.  

Ergebnisse

Erster Barleber Bogenpokal und Kackender Fuchs

Bogenpokal

Nach dem wir im Frühjahr 2015 das Bogenschiessen eingeführt haben, trafen wir uns am 23.05. um an diesem Tag das erste Mal einen Wettkampf in dieser Disziplin auszutragen.Nach so kurzer Zeit des Trainings sind wir natürlich noch keine Meister mit dieser Waffe. Aber wir teilen die Faszination am Bogensport und das besondere Gefühl, mit Pfeil und Bogen umgehen zu können.

Pokalsieger sind:

  • Damen Katrin Jungmann
  • Herren Frank Boborowski
  • Jugend Robin Graeveling

Wer das Interesse mit  am Bogensport uns teilen möchte, ist herzlichst zu einem Probetraining eingeladen. Das findet statt, Freitags von 14:00-16:00 Uhr.

Kackender Fuch

Am selben ag wurde beim Barleber Schützenverein zum ersten Mal der Spaßwettkampf: „Der Kackende Fuchs“ ausgetragen Es galt, sitzend aufgelegt, zehn 28mm große, pyramidenförmig angeordnete Spiegel auf eine Entfernung von 50 m, zu treffen. Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr in drei Klassen: Herren, Damen und Jugend. Für alle, die an diesen Wettkampf mitgemacht haben, war klar, dass der Spaß dabei an erster Stelle liegen soll. Mit diesem Gedanken im Kopf gab es keine Verlierer. Bei den Damen mussten Bärbel Dürrmann und Martina Graeveling zwischen Platz 1 und 2 ein Stechen austragen.

Danach ergab sich folgen Reihenfolge:

Jugend:

Platz 1Robin Graeveling
Platz 2Leon Jungmann
Platz 3Nico Knackmuß

Damen:

Platz 1Martina Graeveling
Platz 2Bärbel Dürrmann
Platz 3Katrin Jungmann

Herren:

Platz 1Uwe Graeveling
Platz 2Uli Dürrmann
Platz 3Frank Bobrowski

M.G.