Ein Fest wirft seine Schatten voraus

Schon im Frühsommer beginnen die ersten Vorbereitungen für das Schützenfest. Das Festkomitee setzt sich zusammen und verteilt die Aufgaben: Viele Anträge müssen gestellt und Einladungen geschrieben werden, Jahrmarkt mit Karussells und allem drum und dran organisiert werden, die Liste könnte man noch um viele Zeilen verlängern.

Aber jetzt geht es mir um eine ganz andere Art von Vorbereitungen, über die ich berichten möchte:

Tombola: Lange vor dem Fest werden die Preise für die Tombola gesammelt. Diese werden liebevoll verpackt, mit den Losnummern versehen und katalogisiert. Eine Arbeit, die viele Abende in Anspruch nimmt. Aber mit einem eingespielten Team auch flott von der Hand geht und auch eine Menge Spaß macht!

Salut-Training: Natürlich brauchen die Schützen unserer Salutgruppe eigentlich kein Training. Aber das Salut während des großen Festumzug am Samstag vor dem Barleber Ehrenmal hat ein besonderen Stellenwert. Vor den vielen Zuschauern und Ehrengästen muss das Timing und die Choreographie genau stimmen. Daher gibt es für die Schützen einige Tage vorher nochmal ein Trockentraining, bei dem die Kommandos und die Synchronität der Abläufe geübt werden.

Festzeltdekoration: Auch das Festzelt muss für das Fest herrichtet werden

88 Jahre Rotraud Witt

Unsere langjährige Sponsorin Rotraut Witt feierte am 13.06. ihren 88sten Geburtstag. Bis zur letzten Minute nichtsahnend und somit vollkommen überrascht, wurde sie mit einem dreifachen Salut von unserem Verein geehrt.

Gisela Scherlitz, zum achtzigsten Geburtstag

Am 31.05. hatte unsere „Finanzministerin“ ihren 80sten Geburtstag. So ein Tag muss natürlich besonders bedacht werden.
Sie erhielt ein ehrenvolles Salut, beginnend mit unserer Kanone, die dreimal ihr zu Ehren abgefeuert wurde. Danach folgte das Salutschießen. Elf Schützen, unter dem Kommando von Dirk Jenrich und begleitet von unserer Vereinsfahne, waren dazu angetreten.

Und noch eine besondere Ehrung gab es an diesem Tag für Gisela:

Überreicht von unserem Kreisschützenmeister Hartmut Neumann, bekam sie vom Deutschen Schützenbund zur Würdigung ihrer Verdienste um das Deutsche Schützenwesen, das Protektorabzeichen in Silber.

Dieses wurde seinerzeit gestiftet von seiner Hoheit Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha.

Peter Osterwald und Frank von Zelewski wurden für ihre langjährige Mitarbeit in der Salutgruppe geehrt

Kackender Fuchs

Ein sonniger Tag und eine rege Beteiligung trugen in diesem Jahr zum Gelingen an diesem Spaßschießen teil.
In den drei Klassen Herren, Damen und Jugend konnte sich jeder selbst die Anschlagsart und Visierung aussuchen mit der er oder sie schießen möchte. Einzige Bedingung für alle:

Ein sonniger Tag und eine rege Beteiligung trugen in diesem Jahr zum Gelingen an diesem Spaßschießen teil.
In den drei Klassen Herren, Damen und Jugend konnte sich jeder selbst die Anschlagsart und Visierung aussuchen mit der er oder sie schießen möchte. Einzige Bedingung für alle:

Sehr spannend ging es in dieses mal wieder bei den Damen zu. Sage und schreibe dreimal musste gestochen werden, bevor Gabi sich vorbei an Martina auf Platz eins setzen konnte.

Besonders zu erwähnen ist die Leistung von Frank Bobrowski, der als einziger zehn Treffer erreichte.

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten, aber an auch alle anderen Teilnehmer. Es war für alle ein schöner Tag, also in diesem Sinne ein Gewinn für alle!!!

Alle Sieger und Platzierte konnten sich über Präsente freuen.

PlatzNameTreffe
Herren
1Frank Bobrowski10
2Uli Dürrmann8
2Uwe Graeveling7
Damen
1Gabi Georg8
2Martina Graeveling8
3Sibylle Fundschler7
Jugend
1Melina Klimmek3
2Eddy Brandt2

Nur zum Spaß haben unsere Bogenschützen nach dem Wettkampf mit dem Bogen auf unsere Kackende Fuchs Scheibe geschossen, wie man sieht, auch diese Ergebnis können sich sehen lassen!!!

Unsere Queen wird 50


Ein „Runder Geburtstag“ ist immer etwas Besonderes, wenn man im selben Jahr auch die Schützenkönigin ist, ist es natürlich „Doppelt Besonders“.
Am 22.05. feierte unsere Schützenkönigin Monique Ferchland diesen besonderen Tag.
Ihr zu Ehren schossen unsere Salutschützen unter dem Kommando von Ecki Wallstab ein dreifaches Salut.
Anschließend gab es einen kleinen Umtrunk, ebenfalls unter sein Kommando an alle:
Entsichern – Hoch legt an – sauft aus.
Danach lud Monique ihre Familie, Freunde, Schützenschwestern und Schützenbrüder zu einem Brunch ins Vereinshaus.

Besuch in Wittmund 2023

Während Barlebens 950 Jahr Feier gab es die ersten Kontakte zwischen den Wittmunder Hans Herman Singers und dem Barleber Schützenverein. Aus ersten zarten Banden entwickelte sich eine tiefe Freundschaft. Mit den Jahren gab es schon viele Besuche zwischen beiden Vereinen. Im April war es endlich mal wieder soweit, dass eine Delegation aus unserem Verein mal in Wittmund zu Besuch war.

Von Freitag den 14.04. bis zum Sonntag den 16.04. fuhren zehn Mitglieder des BSV gen Norden. Nach der Ankunft in Wittmund und Check In im Hotel „Haus Hannover“ ging es zum Abendessen in die Gasstätte „Bei Udo“, ein lustiger Abend für alle!

Am Samstag fuhren wir an die Nordsee um sie nicht nur bei Ebbe, sondern auch mal bei Flut zu erleben. Leider war es sehr windig und es regnete. So haben haben wir das raue Nordseewetter kennen gelernt.

Am Nachmittag waren wir bei den Hans Herrmann Singers zum Grillen eingeladen. Wir wurden herzlich empfangen und hatten eine schönen Nachmittag.

Sonntag, nachdem Frühstück, fuhren wir noch noch nach Wilhelmshaven ins Marinemuseum und hatten einen interessanten Ausklang de Reise. Nachmittags ging es dann nach einem viel zu kurzweiligem Wochenende wieder gen Heimat nach Barleben.

Barleben putzt sich…

… und der Barleber Schützenverein auch. In diesem Jahr viel unser erster großer Arbeitseinsatz auf dem selben Tag und so haben wir uns an dieser Aktion beteiligt. Vierundsechzig fleißige Hände trafen sich und haben viel schaffen können.
Auch einige unserer jugendlichen Schützen halfen tatkräftig mit.
Es wurde geputzt, gemäht und instandgesetzt. Alles in allem ein erfolgreicher Tag!

Pokal zum Frauentag

Einmal im Jahr lobt der Kreisschützenverband Ohre-Kreis von 1993 e.V. den Pokal zum Frauentag aus. Jedes Jahr ist ein anderer Verein Gastgeber für diese Veranstaltung. Die männlichen Schützen des Gastgebervereins übernehmen dabei die Betreuung der Damen.

In diesem Jahr trafen wir uns beim Schützenverein Jersleben.

Unser Damensportleiter Uwe Graeveling begleitete und unterstütze uns, Sibylle Fundschler, Doreen Sicklat, Martina Graeveling, Adeline Schwarz, Katrin Jungmann, und Monique Ferchland, dabei.

Wir konnten und zwar in den Endkampf qualifizieren, den Pokal konnten wir leider nicht nach Barleben holen.

Dies tat der Stimmung aber überhaupt keinen Abbruch. Denn bei dieser Veranstantaltung steht das Treffen der Damen im Vordergrund, viel zu selten trifft man (Frau) sich und daher steht der Wettkampf bei dieser Veranstaltung eher im Hintergrund.

Ein großes DANKESCHÖN an dieser Stelle auch an die Herren aus dem Jersleber Schützenverein für die tolle Betreuung!!

Firmenschießen der Hülskens Barleben GmbH & Co KG

Im Februar hatten wir in unseren Vereinaräumen die Firma zu Gast.

Neben einer Betriebsfeier wurde auch die Gelegenheit genutzt, den Schießsport kennen zu lernen. Nach einer Einweisung und Belehrung zur Sicherheit auf dem Schießstand durch unseren Vorsitzenden Uli Dürrmann, maßen sich die Kollegen und Kolleginnen in einem schießsportlichen Wettkampf.

Jeder „Laienschütze“ bekam eine geschulte Standaufsicht aus den Reihen der Mitglieder des Vereins an die Seite gestellt.

Geschossen wurden 8 Schuss  mit dem Kleinkalibergewehr, sitzend aufgelegt. Die besten 5 Treffer kamen in die Wertung. Wie die Auswertung zeigt, gab es hervorragende Ergebnissen.

PlatzNameRinge
1Mathias Rubbaum50
2Steffen Kegel47/8
3Clemens Meißner47/7/9

Die Plätze 2 und 3 standen sogar erst nach einem mehrmaligen Stechen fest.