Vereinsmeisterschaft der Bogenschützen

An diesem kalten Oktobersonntag, trafen sich die Bogenschützen des Barleber Schützenvereins, um die Vereinsmeisterschaft auszutragen.

12 Schützen waren zur VM angetreten, davon gab es für 3 Schützen bereits einige Tage vorher ein Vorschießen.

Die Herren schossen je 5 mal 6 Pfeile auf eine Entfernung von 18 m und 30 m. Die Damen und jugendlichen Bogenschützen mussten ihr Können in zwei Durchgängen, je 5 mal 6 Pfeile, auf 18 m Entfernung zeigen.

Vereinsmeister in ihren jeweiligen Altersklassen wurden,

Blankbogen

Jared Jakulski, Schüler

Lyudmyla Richter, Master, w.

Frank Bobrowski, Master, m.

Ulrich Dürrmann, Senioren

Recourvebogen

Felix Hähniche, Herren

Pokalschießen 10/10

Das Pokalschießen wird je nach Klasse mit Diopter- oder offene Visierung, bzw. in der Kombination sitzend/stehend oder liegend/stehend geschossen.

Pokalsieger und Platzierte 2023 sind:

HERREN
PLATZNAMERINGERINGE
liegend/stehendGesamt
1Tino Klimmek38/947
SENIOREN
stehend/sitzendgesamt
1Frank Bobrowski71/80151
2Uwe Georg60/49109
3Frank Wolter44/56100
SENIORINNEN
1Sybille Fundschler93/93186
2Martina Graeveling90/93/9183
3Gabi Georg92/91/8183

Firmenschießen der Firma EMB

Cordelia Kaufmann und ihre Kollegen und Kolleginnen der Firma EMB nutzten wieder die Möglichkeit, in unserem Vereinshaus eine kleine Feier auszurichten. Dabei wurde die Gelegenheit auch genutzt, einen Schießwettbewerb durchzuführen. Natürlich unter sachkundigen Anleitung der Standaufsichten vom BSV.

Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr, auf einer Entfernung von 50m, sitzend aufgelegt. Dieses Jahr wurde auf unsere Spaßscheibe „Kackender Fuchs“ geschossen.

Sieger 2023 wurden:

Platz 1Manuela Dobberkau
Platz 2Ute Schulze-Witter
Platz 3 Cordelia Kaufmann

30 Jahre KSV Ohre-Kreis

Am 16.09.2023 beging der KSV Ohre-Kreis sein dreißigjähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung in Bebertal.

Mit Kanonenböller und einem Festumzug wurde das Fest begonnen. Nach dem Fahneneinmarsch ins Festzelt kamen der Kreisschützenmeister und die zahlreichen Ehrengäste zu Wort und verdiente Vereinsmitglieder der zahlreichen Schützenvereine wurden ausgezeichnet. Auch drei Schützen aus unserem Verein wurde diese Ehre zuteil:

Tobias Wittwer und Robert Prigge erhielten für ihre sportlichen Leistungen die Sportmedaille in Silber des Kreisschützenverband Ohre-Kreis.

Frank Bobrowski wurde für seine aktive Mitarbeit im Landesschützenverband Sachsen Anhalt die Ehrennadel in Silber verliehen.

Barleber Schützenfest 2023

Viele Barleber haben zu unserer großen Freude wieder zusammen mit uns gefeiert. So gingen drei tolle Tage mal wieder viel zu schnell vorbei.

Freitag

Startschuss für unser Schützenfest war wieder der Fackelumzug mit Laternenlaufen für unsere kleinen Mitbürger.

Angeführt von den Majestäten 2022, Monique Ferchland und Roland Prigge, schlossen sich uns viele Familien an.

Natürlich wurden wir auch wieder von unserer Freiwilligen Feuerwehr Barleben begleitet und den „Marsch geblasen“ hat uns die Schalmeien Kapelle aus Groß Ammensleben.

Nachdem Einzug ins Festzelt startete der Abend mit der Begrüßungsrede unseres Vorsitzenden Uli Dürrmann. Dann hieß es Musik ab und der DJ startete die Disco.

Nach Einsetzen der Dunkelheit hat uns der Feuerwerker mit einem wunderschönen Feuerwerk erfreut.

Samstag

Ab 08:00 Uhr begann das Königsschießen für die Mitglieder des Vereines um die begehrten Königswürden. Die Aufstellung für unseren großen Umzug durch Barleben begann um 13:30 Uhr, der sich dann mit dem Startschuss unserer Kanone in Bewegung setzte. Begleitet wurden von unseren befreundeten Schützenvereinen und zahlreichen Vereinen aus Barleben. Zwischenstopp war am Kriegerdenkmal, an dem wir zusammen mit unserem Pfarrer Johannes Könitz allen Opfern von Unterdrückung und Gewalt gedacht haben. Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung und unsere Salutschützen schossen ein Ehrensalut.

Nach dem Einzug ins Festzelt folgten die Ansprachen des Vorsitzenden Uli Dürrmann und unserer eingeladenen Ehrengäste.

Am Nachmittag war der Kuchenbasar und der Tombolalosverkauf wieder eine willkommene Abwechslung, um uns von der Aufregung bis zur Proklamation abzulenken. Keiner, auch unser Vorsitzender, weiß nie, wer die neuen Majestäten sind.

Aber dann nahm Uli Dürrmann endlich das Mikrofon und alle wussten, jetzt geht es los, die Spannung stieg. Als erstes mussten die noch amtierenden Majestäten ihre Ketten und Krone wieder abgeben und bekamen stattdessen ihre Königsorden überreicht.

Anschließend begann die Proklamation der neuen Majestäten:

SchützenkönigOlaf Bense
Erster RitterRobin Graeveling
Zweiter RitterLeon Jungmann
SchützenköniginMartina Graeveling
Erste DameMonique Ferchland
Zweite DameSibille Werner
JugendkönigMax Oliver Bahn
Erster KnappeMelina Klimmek
Zweiter KnappeEddy Arend Brandt
FeuerwehrkönigCarsten Schmidt
FeuerwehrköniginBianca Wenzel
DorfkönigeMarcel Hayt
DorfköniginBianca Wenzel

Nach den Glückwünschen und der Ehrenrunde durch das Festzelt startete der große Schützenball, wie immer mit freien Eintritt für alle.

Sonntag

Keine Zeit zum Ausschlafen.

Alle Majestäten wurden in der Frühe mit einem Kanonendonner und den Salven unseres Salutkommandos mit der Kutsche von ihrem zu Hause abgeholt und zum Festplatz geleitet.

Zusammen mit unseren geladenen Sponsoren zelebrierten wir das Schützenfrühstück.

Für die Unterhaltung sorgte der Tanzclub Vilando mit seinen kleinen und großen Tänzern. Kaum einen Zuschauer blieb dabei still auf seinem Stuhl sitzen.

Am Nachmittag öffnete wieder unser Kuchenbasar. Begleitet von einem wunderschönen Programm des OK Live Ensembles Wolmirstedt mit Tanz, Gesang und atemberaubender Artistik.

Nach Auflösen der Tombola, das sich bis zum frühen Abend hinzog, ging das Schützenfest 2023 vorüber.

Danke an alle großen und kleinen Barlebern, die unser Fest besuchten und mit uns gefeiert haben.

Ein Fest wirft seine Schatten voraus

Schon im Frühsommer beginnen die ersten Vorbereitungen für das Schützenfest. Das Festkomitee setzt sich zusammen und verteilt die Aufgaben: Viele Anträge müssen gestellt und Einladungen geschrieben werden, Jahrmarkt mit Karussells und allem drum und dran organisiert werden, die Liste könnte man noch um viele Zeilen verlängern.

Aber jetzt geht es mir um eine ganz andere Art von Vorbereitungen, über die ich berichten möchte:

Tombola: Lange vor dem Fest werden die Preise für die Tombola gesammelt. Diese werden liebevoll verpackt, mit den Losnummern versehen und katalogisiert. Eine Arbeit, die viele Abende in Anspruch nimmt. Aber mit einem eingespielten Team auch flott von der Hand geht und auch eine Menge Spaß macht!

Salut-Training: Natürlich brauchen die Schützen unserer Salutgruppe eigentlich kein Training. Aber das Salut während des großen Festumzug am Samstag vor dem Barleber Ehrenmal hat ein besonderen Stellenwert. Vor den vielen Zuschauern und Ehrengästen muss das Timing und die Choreographie genau stimmen. Daher gibt es für die Schützen einige Tage vorher nochmal ein Trockentraining, bei dem die Kommandos und die Synchronität der Abläufe geübt werden.

Festzeltdekoration: Auch das Festzelt muss für das Fest herrichtet werden

Einladung zum Schützenfest

An alle kleinen und großen Barleber!

In diesem Jahr feiern wir wieder, wie gewohnt, am ersten Wochenende im September (vom 01. bis 03. September 2023) unser Schützenfest. Für alle, ob groß oder klein, ob jung oder alt, vom Laterne-Laufen, Jahrmarkt mit Karussells, Kuchenbasar bis zur Disco ist für jeden was dabei. Kommt und feiert mit uns!

Das Dorfkönigsschießen, um den Titel Dorfkönig und Dorfkönigin, findet am Mittwoch den 30.08. von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Donnerstag den 31.08. von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Barleber Schießplatz, Zum Schützenplatz 1 statt. Die Startgebühr beträgt 3,- EUR.

Festprogramm

Freitag, 01.09.2023
20:00 UhrUhr Fackelumzug zum Anger mit anschließendem Feuerwerk (je nach Waldbrandstufe)
Treff 19:30 Uhr, Kreisverkehr Meitzendorfer Str., ehemalige Grundschule
20:00 Uhr
Ende 01:00 Uhr
Uhr Disco (Eintritt frei) mit Tombola-Los-Verkauf
Samstag, 02.09.2023
08:00 bis 12:30 UhrKönigsschießen des Barleber Schützenverein e.V. (vereinsintern)
13:30 UhrSammeln zum Festumzug am Bahnhof
14:00 UhrFestumzug zum Anger
15:00 UhrEinmarsch ins Festzelt
15:30 UhrBegrüßung aller Gäste und Vereine
16:00 UhrKuchenbasar, Tombola-Los-Verkauf
19:30 Uhr
Ende 01:00 Uhr
Schützenball (Eintritt frei), Tombola-Los-Verkauf
20:30 UhrAuswertung des Schießens der Barleber Feuerwehr
Auswertung des Schießens vom Dorfkönigsschießen
Proklamation der neuen Majestäten 2023
Sonntag, 03.09.2023
10:00 UhrAbholung der neuen Majestäten
11:00 UhrMusikalischer Frühschoppen für die Sponsoren mit Programmeinlage
ca. 15:00 Uhr
Ende ca. 19:00 Uhr
Auflösung der Tombola, Kuchenbasar, Musik und Tanz
Stand (14.08.2023)

An allen drei Tagen erfolgt eine gastronomische Betreuung!

Hier findet ihr das Festprogramm als PDF.

Besuch des Bogenparcours FALCONRIDER in Plötzky

Für unsere Bogengruppe stand heute der Besuch des 3D Parcours FALCONRIDER in Plötzky auf dem Terminplan.

Für einige Schützen war es „Premiere“, das Schießen auf 3D Tiere und so war die Vorfreude groß.

Der Parcour befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Campingplatzes am Gisela- und Edersee und wurde 2020 eröffnet.

Auf der 2,4 Km langen Strecke erwarten den anspruchsvollen Bogenschützen insgesamt 28 Stationen mit über 50 verschiedenen 3D-Zielen. Dabei gilt es so einige Höhenmeter zu überwinden. Leider meinte das Wetter es nicht so gut mit unseren Bogenschützen, überrascht von einem Gewitter und heftigem Regen, kamen sie trotzallem zufrieden am letzten Ziel an und fanden es so schön, dass eine Wiederholung schon in Planung ist…

Sommerturnier in Hadmersleben

Alljährlich lädt die Schützengesellschaft Hadmersleben zu ihrem Sommerturnier im Bogenschiessen ein. Für unsere Bogengruppe schon seit einigen Jahren ein fester Termin.

In diesem Jahr nahmen 4 Bogenschützen unseres Vereins in Hadmersleben teil.

Geschossen wurde in 2 Durchgängen, je Durchgang mit 36 Pfeile. Die Entfernung für die Schüler/Jugend betrug 18 m, alle anderen Altersklassen schossen auf eine Entfernung von 30 m.

Zwischen den Durchgängen war eine Mittagspause und für das leibliche Wohl aller Schützen und Gäste war wieder bestens gesorgt! Am Nachmittag war dann die Siegerehrung und unsere 4 teilnehmenden Schützen waren wieder sehr erfolgreich.

Die Ergebnisse:

1. Platz MasterFrank Bobrowski
2. Platz JugendChris Baumann
2. Platz HerrenFelix Hähniche
3. Platz SeniorenFrank von Zelewski

Bogenpokal des Barleber Schützenvereins

Am Sonntag, den 25.06.23, trafen sich die Mitglieder des Barleber Schützenvereins zum Schießen um den Bogenpokal 2023.

Geschossen wurden 5 x 6 Pfeile auf eine Entfernung von 30 m und eine 80 cm Auflage und    5 x 6 Pfeile auf eine Entfernung von 18 m und eine 40 cm Auflage.

Ergebnisse der Damen:

Platz 1Martina Graeveling241 Ringe
Platz 2Gabi Georg129 Ringe
Platz 3Lyudmyla Richter102 Ringe

Ergebnisse der Herren:

Platz 1Frank Bobrowski459 Ringe
Platz 2Uwe Georg393 Ringe
Platz 3Robin Graeveling99 Ringe

Ergebnisse der Senioren:

Platz 1Ulrich Dürrmann453 Ringe
Platz 2Olaf Ferchland430 Ringe
Platz 3Frank v. Zelewski385 Ringe